Linchpin Hey: Für mehr soziales Miteinander in Ihrem Unternehmen

In diesem Blogbeitrag geht es darum, wie man in Zeiten von “Hybrid Work" den sozialen Zusammenhalt im Unternehmen bewahren oder, noch besser, fördern kann – und warum ein Social Intranet wie Linchpin Hey ein gutes Mittel dafür ist.
30.11.2021
Lars Bachmann
Tags

In freundlicher Kooperation mit Seibert Media.


Erinnern Sie sich auch noch an Ihre ersten Wochen im Homeoffice? Die Zeit, in der die Anfangshürden mit der Technik überwunden waren und man sich darüber freute, dass lange Auto- oder Bahnfahrten zum Büro nicht nötig waren – und wo man sich fast daran hätte gewöhnen können, im lässigen Look Zoom-Calls durchzuführen? Endlich ohne den Büro-Trubel in Ruhe arbeiten!

Aber irgendwas fehlte mit der Zeit. Der spontane Plausch mit Menschen aus anderen Teams, wenn man an der Kaffeemaschine steht. Die Unterhaltungen rund um die neuesten Unternehmensnachrichten beim Mittagessen oder die zufällig Begegnung mit einem neuen Kollegen auf dem Flur. All das fehlt, wenn man nicht gemeinsam an einem Ort (oft, aber nicht immer, dem Büro) arbeitet. Menschliche Interaktion findet fast nur noch in Video-Calls statt, in denen es rein um das geht, was der Meeting-Titel besagt.

Zufällige Begegnungen und spontane Gespräche machen den Unterschied

Sind es nicht genau diese spontanen Gespräche und zufälligen Begegnungen, die Vertrauen und soziale Beziehungen fördern? Dieser Verzicht hat sicherlich mit jedem von uns etwas gemacht. Menschen streben nach sozialen Beziehungen. Wir möchten Teil einer Gemeinschaft sein – ob privat oder auf der Arbeit. Wir verbringen etwa ein Drittel unserer Lebenszeit am Arbeitsplatz – und so kommt es schließlich nicht nur darauf an, was wir arbeiten, sondern auch mit wem. Tolle Kolleg:innen können dazu beitragen, dass man selbst einem schlechten Tag etwas Positives abgewinnen kann. Studien belegen, dass eine positive Arbeitsatmosphäre dabei helfen kann, die (mentale) Gesundheit zu stärken. Mitarbeiter:innen sind seltener krank und fühlen sich mit dem Arbeitgeber verbunden – was wiederum dazu führt, dass die Fluktuation im Unternehmen niedriger ist. Glückliche Mitarbeiter:innen sind motivierter. Der Austausch untereinander fördert die gemeinsame Lösungsfindung und steigert die Produktivität. Eine Kultur, in der Arbeit auch Spaß machen darf, führt also zu einer Win-Win-Situation für beide Seiten.

Für eine moderne Unternehmenskultur

Letztlich hat die Pandemie so manche Entwicklung lediglich vorweggenommen und beschleunigt, die in vielen Unternehmen ohnehin nötig war und früher oder später gekommen wäre. Doch was braucht es, um die wichtigen sozialen Strukturen in einer Organisation in Zeiten fortschreitender Digitalisierung, verteilter Teams und virtueller Vernetzung in Unternehmen zu stärken? Oder, anders gefragt: Was muss passieren, damit ein Unternehmen jetzt nicht “auseinanderfällt”, sondern der Zusammenhalt der Mitarbeiter:innen erhalten oder sogar gefördert wird?

Auch wir haben uns diese Fragen gestellt. Und tatsächlich haben wir eine passende Antwort gefunden – mit Linchpin Hey! Linchpin Hey ist ein Social Intranet für Unternehmen, das darauf abzielt, wertschätzende Begegnungen auf Augenhöhe und gleichzeitig effektives Zusammenarbeiten zu ermöglichen.

Wir haben Linchpin Hey getestet. Es beinhaltet unter anderem klassische Intranet-Elemente, etwa Top-Down-News. Diese sorgen dafür, dass alle Mitarbeiter:innen wichtige Neuigkeiten vonseiten des Unternehmens erhalten. Im Rahmen einer modernen Unternehmenskommunikation ist Transparenz hilfreich, um einander zu begegnen. Es gibt Funktionen wie Kommentare und Likes die es ermöglichen, sich miteinander auszutauschen und andere Blickwinkel zu verstehen. Posts und Storys fördern das Miteinander auf einer Ebene, zu der jede:r etwas beitragen kann: Ob jemand einen Projekterfolg verkündet, ob es ein Hinweis zum nächsten Firmenevent ist oder Service-Meldungen, die den Arbeitsalltag betreffen. Auch eine Personalisierung kann vorgenommen werden: Da nicht alle Mitarbeiter:innen die gleichen Informationen benötigen (das variiert je nach Team, Standort oder Rolle), sorgt ein leichtgewichtiger Mechanismus dafür, dass jede und jeder genau das angezeigt bekommt, was für sie oder ihn relevant sein könnte.

Linchpin Hey Overview

Social ist mehr als Likes und Kommentare

Nutzer:innen merken schnell, dass Linchpin Hey mehr ist als nur ein weiteres Social Intranet - das soziale Miteinander steht klar im Fokus. Es geht darum, Mitarbeiter:innen zusammenzubringen - egal wann, wo und wie sie arbeiten. Ob im Homeoffice oder im Büro, auf der Baustelle oder im Außendienst.

Kolleg:innen ein Lächeln ins Gesicht zaubern

Um Netzwerke zu stärken und Vertrauen zu bilden, braucht es viele kleine Dinge, die regelmäßig passieren und sich daher niedrigschwellig in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Und das nicht nur deshalb, weil ja eigentlich immer alle genug zu tun haben. Es muss auch Spaß machen, diese Angebote zu nutzen. So wie zum Beispiel das “Dankesagen”. Das kam oft schon in normalen Bürozeiten zu kurz. Mit Linchpin Hey geht das ganz einfach: Ein digitales Kudos-Kärtchen auswählen und der Kolleg:in Ihrer Wahl senden. So einfach kann man jemandem ein Lächeln ins Gesicht zaubern und Wertschätzung zeigen!

Ganz ähnlich ist es mit dem Gratulieren zum Geburtstag oder einem Jubiläum - auch hier unterstützt Sie Linchpin Hey. So können Sie einen neuen Kollegen am ersten Arbeitstag (virtuell) begrüßen oder einer Kollegin zur mehrjährigen Firmenzugehörigkeit gratulieren, z. B. mit einem „Schön, dass du da bist!”.

Linchpin Hey 2
Linchpin Hey 3

Linchpin Hey stellt die Gemeinsamkeiten innerhalb eines Unternehmens, eines Bereichs, eines Teams in den Fokus. Wussten Sie, was so alles in Ihren Kolleg:innen steckt? Sei es der gemeinsame Geburtsort (“Du kommst auch aus München?!”), außergewöhnliche Hobbys (“Bei mir geht nichts über Eisbaden!”) oder eine wirklich herausfordernde Zertifizierung, für die Sie ebenfalls stundenlang gebüffelt haben – dank Social Intranet lernt man neue Facetten an den Menschen kennen, mit denen man jeden Tag zusammenarbeitet. Oder findet Anknüpfungspunkte zu Kolleg:innen, die man vielleicht sonst nicht entdeckt hätte.

Linchpin 4

Diese Erfahrung teilen Sie sicher auch: Beim Mittagessen oder bei zwanglosen Events fiel es meistens leicht, einander kennenzulernen. Arbeitsmeetings bieten dafür wenig Platz. Linchpin Hey schafft genau dafür einen Raum – der außerdem Spaß macht und dafür sorgt, dass man sich aus seiner Teamblase hinaus bewegt.

Ein Blick auf die Roadmap

Unser Fazit: Mit Linchpin Hey lässt sich bereits heute die Kommunikation im Unternehmen verbessern und dafür sorgen, dass Mitarbeiter:innen wieder enger zusammenrücken. Man kann Unternehmens-News teilen und selbst den Austausch untereinander fördern. Auch Events für Schulungen, Yoga-Kurse oder Informations-Meetings können erstellt und mit Kolleg:innen geteilt werden.

Aus sicherer Quelle wissen wir, dass zukünftig verschiedene Features für Linchpin Hey geplant sind, die dafür sorgen, dass Nutzer:innen diese noch viel einfacher anwenden können: Kudos, Gratulationen, Team-Seiten, Company Happiness, Coffee Talks und vieles mehr. Eine detaillierte Version der Produkt-Roadmap finden Sie hier.

Jetzt kostenlos testen

Sie können Linchpin Hey einfach selbst ausprobieren: Die Lösung steht kostenfrei in Form einer Web- und einer Mobile-App zur Verfügung!

Noch nicht bereit für die Cloud?

Wenn eine Cloud-Lösung zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht das Richtige für Sie ist und Sie derzeit auf Atlassians Data Center Deployment setzen: kein Problem. Es gibt auch eine etablierte On-Premise-Variante, die Linchpin Intranet Suite. Mit Confluence und Linchpin erreichen Sie in der Kombination eine skalierbare und ausfallsichere Neuausrichtung Ihrer Systeme auf modernstem Stand.

Linchpin Hey unterscheidet sich von der etablierten On-Premise-Variante Linchpin Intranet Suite: Während die Linchpin Intranet Suite technisch auf Atlassians Confluence basiert, funktioniert Linchpin Hey als Stand-alone-Produkt mit Integrationsmöglichkeiten sowohl für Atlassian als auch für weitere Anbieter, wie z. B. Google oder perspektivisch Microsoft.

Jetzt sind Sie an der Reihe!

Sie sind neugierig geworden, haben Fragen zu Linchpin Hey oder dem Linchpin-Produktportfolio allgemein?

Als Atlassian Platinum Solution Partner und Linchpin Partner haben wir zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, Legacy-Tools abzulösen und State-of-the-Art-Intranets einzuführen. Bei Fragen wenden Sie sich einfach vertrauensvoll an uns. In einem unverbindlichen ersten Gespräch stellen wir Ihnen gerne die verschiedenen Lösungen vor.