Wie man gute User Stories schreibt
TRAINING
26.05.2021 | 09:00
Über das Training
Die User Story ist der Weg zur Produktvision. Nicht umsonst ist sie so populär – drückt sie doch die Benutzerbedürfnisse hinsichtlich der Produktfunktionalität aus. Oft wird sie leider missbraucht, indem einfach alle Funktionalitäten des Produkts beschrieben werden. Dann wird alles zur User Story, auch wenn gar kein Benutzer beteiligt ist.
Lerne, gute User Stories zu formulieren, um agile Projekte inhaltlich effektiv zu steuern; lerne die Grenzen der User Story kennen und die Grundlagen der Kommunikation im Team.
"Be fixed on the vision, but flexible on the journey."
Jeff Bezos
Unser Leitsatz für Schulungen und Workshops:
“Wir merken uns 10 Prozent von dem, was wir lesen, 20 Prozent von dem, was wir hören, 30 Prozent von dem, was wir sehen, und 90 Prozent von dem, was wir tun.”
Edgar Dale
Aus diesem Grund wird unser Workshop sehr praxisorientiert sein und viele praktische Übungen (allein und im Team) und themenbezogene Diskussionen enthalten.
Agenda
Einführung und gegenseitiges Kennenlernen
Diskussion „guter“ User Stories (von Teilnehmenden/Trainer*in)
Wie eine User Story die Kommunikation rund um ein Anwenderproblem fördert
Kriterien einer guten User Story und INVEST-Prinzip
Arbeiten mit Akzeptanzkriterien
größere Themen in User Stories zerlegen
Fehlersuche bei User Stories
sonstige Methoden zur Erfassung von Anforderungen
User Stories – FAQs
In diesem Kurs wirst du lernen:
- Was ist eine User Story? Warum ist sie nützlich? Warum nutzen erfolgreiche Teams diese Methode?
- Was ist eine gute User Story? Welche Fragen beantwortet sie?
- Wie man gute User Stories schreibt – spezifisch, relevant und leicht verständlich, und das in wenigen Sätzen – nach dem INVEST-Prinzip
- Arbeiten mit Akzeptanzkriterien: Woher weiß ich, dass ein gemeinsames Verständnis über die User Story besteht?
- Eisberg-Prinzip: Wie man größere Themen in User Stories zerlegt
- Wie du mit einer User Story die bestmögliche Kommunikation im Team hervorbringst
- Fehlersuche bei User Stories: Was sind häufige Fallstricke und Fehler?
- Was sonst noch nützlich ist, um Benutzerbedürfnisse bzw. Systemanforderungen zu erfassen: Epics, technische Stories, Tasks
Sprache
Englisch
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle – ob technisch versiert oder nicht –, die lernen wollen, effektiv und benutzerzentriert über Systemanforderungen zu kommunizieren: agile Teams oder Teams auf dem Weg zu Agilität, agile Entwickler*innen, Projektmanager*innen, Product Owner, Marketing Manager*innen, agile Coaches, Scrum Master.
Level
1 – Einführung
Vorkenntnisse
keine, aber es wird im Vorfeld eine kleine Aufgabe gestellt
Technische Voraussetzungen
- stabile Internetverbindung
- Zoom
- Kopfhörer und Mikrofon
- Webcam
- Miro-Login (Einladung wird vorab verschickt)
Format
Halbtagskurs: 4 Stunden Schulung mit praktischen Beispielen. Max. 10 Teilnehmer*innen.
Cover Photo by Patrick Fore on Unsplash