In freundlicher Kooperation mit Seibert Media.
Blueprints ermöglichen Ihnen, Inhalte zu strukturieren und so auch die Produktivität zu steigern. Vordefinierte Vorlagen und Blueprints helfen dabei, den Workflow zu vereinfachen und Informationen zu wertvollen neuen Inhalten zusammenzufassen. Im Folgenden finden Sie nützliche Tipps, um auch in Ihrem Unternehmen einen Produktivitätsschub zu erleben.
Dokumentieren Sie Ihre Arbeit
Kennen Sie das? Sie werden gebeten, die Dokumentation der nächsten Teambesprechung zu übernehmen. Was nach einer einfachen Aufgabe klingt, endet leicht im Chaos. Kaum hat die Besprechung begonnen, wird in aller Eile eine leere Seite im Teambereich angelegt und man beginnt zu schreiben. Nach kurzer Zeit wird das Ganze unübersichtlich. Wurden alle wichtigen Punkte eingetragen? Sind die offenen Fragen geklärt? Und welche Maßnahmen sind nach der Besprechung zu ergreifen?
Ein leeres Dokument verleitet dazu, entweder zu detailliert oder nicht detailliert genug zu dokumentieren – das gefürchtete „Leere-Seite-Syndrom". Bringen Sie den Arbeitsablauf in Schwung, indem Sie Ihren Teams die Möglichkeit geben, Confluence-Seiten und Confluence-Bereiche mit vordefinierten Inhalten (z. B. Entscheidungsvorlagen, Besprechungsnotizen, Roadmaps usw.) zu erstellen und die Layouts anzupassen.
Nutzen Sie Vorlagen
Vorlagen vereinfachen die Erstellung von Inhalten. Sie können Vorlagen auf vielfältige Weise nutzen: von der Aufzeichnung Ihrer Besprechungsnotizen über die Dokumentation Ihres Prozesses bis hin zur strukturellen Standardisierung, zum Beispiel bei Kundenprojekten.
Informationen sammeln mit Blueprints
Wenn Sie den Prozess beschleunigen wollen, können Sie Blueprints verwenden. In Confluence bieten Blueprints die Möglichkeit, Informationen abzufragen und sie auf der jeweiligen Seite anzuzeigen.
Mit Apps wie dem Blueprint Creator für Confluence haben Sie die Möglichkeit, diese und andere Anwendungsfälle mit Hilfe von Vorlagen so effektiv wie effizient umzusetzen. Es ist ganz einfach und Sie brauchen keinerlei Programmierkenntnisse, um Blueprints für Seiten und Bereiche zu erstellen.
Mit einem intuitiven Editor können Sie Platzhalter für verschiedene Arten von Inhalten festlegen, die Sie in Ihrer Vorlage bearbeiten wollen. Wenn Sie neue Seiten oder Bereiche mit Blueprints erstellen, fungieren die Platzhalter als Formularfelder in einem Eingabedialog: Sobald BenutzerInnen die Felder ausfüllen, wird der darauf folgende Inhalt direkt auf der passenden Seite platziert.
Aufbau einer Datenbank zum Sortieren, Filtern und Erstellen
Niemand möchte sich durch ganze Sitzungsnotizen wühlen, um die Information zu finden, die gerade gesucht wird.
Suchen Sie Retrospektiven, die im April stattgefunden haben, oder wollen Sie sehen, an welchen Meetings Max im letzten Monat teilgenommen hat? Oder beides? Blueprint Creator ermöglicht es Ihnen, nicht nur die für Ihre Meetings verwendeten Vorlageninhalte zu definieren, sondern geht noch einen Schritt weiter, indem er automatisch Listenansichten erstellt. Hier können Sie nach verschiedenen Kriterien filtern und erhalten schnell einen Überblick.
Ausführliche und detaillierte Besprechungsnotizen sind zwar sehr nützlich, meistens mangelt es ihnen aber an Übersichtlichkeit. Auf Übersichtsseiten werden alle Besprechungsnotizen angezeigt, die unter Verwendung der jeweiligen Vorlage erstellt wurden. So haben Sie die Möglichkeit, nach verschiedenen Kriterien zu suchen und zu filtern.
Webinar: Produktivität in Confluence
Klingt spannend? Dann haben Sie am 30. September 2021 die Möglichkeit, selbst herauszufinden, wie all das konkret funktioniert: Im Webinar "Produktivität in Confluence”, das unser Partner //SEIBERT/MEDIA in Kooperation mit uns veranstaltet. Lernen Sie außerdem,
wie Sie Blueprints nutzen können, um Ihre tägliche Arbeit in Confluence zu optimieren;
- wie Sie leere oder unübersichtliche Seiten vermeiden, indem Sie eine neue Seite mit einem Blueprint beginnen
- wie Sie Platzhalter und Labels nutzen können, um Daten abzufragen und Ihre Inhalte weiter zu strukturieren
- wie Sie Übersichtsseiten erstellen, auf denen Sie alle Ihre Informationen sammeln können und vieles mehr.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für das Webinar am 30. September 2021 ab 14:00 Uhr! Hier geht’s zur kostenfreien Anmeldung.