Bauen Sie ihr Wissensmanagement in Confluence mit Blueprints auf

Ein möglicher Weg zum Wettbewerbsvorteil ist das Wissensmanagement: Tools wie Confluence helfen Teams dabei, ihr Wissen an einem zentralen Ort zu speichern und zu organisieren.
23.09.2021
Tags

In freundlicher Kooperation mit Seibert Media.


In unserer wettbewerbsorientierten Welt ist es für Unternehmen nicht einfach, zu bestehen. Sie müssen ständig jeden Vorteil nutzen, der sich ihnen bietet. Eine Möglichkeit ist, Vorteile aus Wissen zu ziehen - aber da Wissen im 21. Jahrhundert nahezu immer und überall für jeden abrufbar ist, ist es wichtig, das Ganze richtig anzugehen.

Ein möglicher Weg zum Wettbewerbsvorteil ist das Wissensmanagement: Tools wie Confluence helfen Teams dabei, ihr Wissen an einem zentralen Ort zu speichern und zu organisieren.
Confluence kann allerdings noch viel mehr. Das Tool kann z. B. Unternehmen bei der Kundenbetreuung unterstützen, indem es ins Jira Service Management integriert wird. So schafft man einen zentralen Ort für den gesamten Produktsupport. BenutzerInnen können Confluence dann dazu nutzen, Antworten auf Fragen zu finden, für die sie normalerweise zum Telefon greifen oder eine E-Mail senden müssten.

Confluence macht Wissensmanagement einfach. Sie können Seiten erstellen, Dokumente hochladen und Ihre Inhalte über Bereiche hinweg in Seitenbäumen organisieren. Blueprints und Vorlagen in Confluence ermöglichen es Ihnen, Ihr Layout und Ihren Ansatz für einzelne Seiten zu standardisieren. Und wenn Sie Confluence Server oder Data Center verwenden, können Sie auch Ihre Bereiche standardisieren. Confluence wird mit einer Reihe von Seitenvorlagen und Blueprints ausgeliefert. Einige der beliebtesten Vorlagen sind Besprechungsnotizen, Projektanforderungen und Vorlagen zur Entscheidungsfindung. Sie können aber auch Ihre eigenen Blueprints und Vorlagen erstellen und Ihre Inhalte selbst standardisieren.

Vorlagen beschleunigen Arbeitsprozesse

Die gemeinsame Nutzung und Dokumentation von Wissen aller Mitarbeitenden ist für eine Organisation von großem Nutzen: Sie erhöht die Effizienz beträchtlich, insbesondere im Hinblick auf das Zeit- und Qualitätsmanagement. Wiki-Systeme wie Confluence sind für genau solche Aufgaben perfekt geeignet. Inhalte können von verschiedenen BenutzerInnen erstellt und bearbeitet werden, zeitgleich und ortsunabhängig.
Sie können Vorlagen und Blueprints für die Erstellung von Seiten verwenden, um Zeit zu sparen und eine einheitliche Struktur zu gewährleisten. Als Confluence-AdministratorIn können Sie im Handumdrehen eine neue Vorlage erstellen und diese dann mit Ihren Teams teilen. So erhält das Team eine Seite mit allen relevanten Informationen, die es benötigt. Das vereinfacht Dokumentationsprozesse und bedeutet überdies eine echte Zeitersparnis.

Skalieren mit Hilfe von Blueprints

Wenn Sie eine Besprechung dokumentieren oder ein neues Projekt planen wollen, mussten Sie bisher eine Seite erstellen und mit einigem Aufwand nach und nach alle Informationen hinzufügen. Das erfordert viele Klicks und kann Zeit in Anspruch nehmen, je nachdem, wie viele Informationen Sie auf der Seite unterbringen möchten.
Hier reicht eine einfache Vorlage oft nicht aus. Denn wann immer wiederkehrende Vorgänge von verschiedenen Teammitgliedern dokumentiert werden, gibt es oft höhere Ansprüche an die zu erstellenden Inhalte. Vielleicht möchten Sie weitere Informationen abfragen oder die erstellten Inhalte noch weiter strukturieren?
Genau dafür gibt es in Confluence die sogenannten Blueprints. Blueprints sind effektiver als Vorlagen, denn sie ermöglichen es, mit wenigen Klicks Informationen in einer individuell von Ihnen gestalteten Maske zu erfassen, die dann auf der entsprechenden Seite angezeigt werden.

Schaffen Sie Konsistenz

Blueprints erhöhen die Konsistenz von Confluence-Inhalten - etwa durch die automatische Vergabe von Labels und Titel-Präfixen. Wenn Sie in Confluence nach Inhalten suchen, können Sie das über Labels oder eben über Titel-Präfixe tun.
So können Sie nicht nur konsistente Inhalte für eine bestimmte Gruppe von Inhalten, wie z. B. Besprechungsnotizen, erstellen - sondern Blueprints helfen auch, einheitliche Seiten zu erstellen, die leicht zu finden und in Berichte oder Informationssammlungen zu integrieren sind.

Webinar: Produktivität in Confluence

Wie das konkret funktioniert und wie Confluence Sie und Ihre Teams bei Ihrer Dokumentation unterstützt, erfahren Sie am 30. September im Webinar „Produktivität in Confluence”, das unser Partner //SEIBERT/MEDIA in Kooperation mit uns veranstaltet.
Auch auf dem Programm:

  • Wie Sie Blueprints nutzen können, um Ihre tägliche Arbeit in Confluence zu optimieren
  • Wie Sie leere oder unübersichtliche Seiten vermeiden, indem Sie eine neue Seite mit einem Blueprint beginnen
  • Wie Sie Platzhalter und Labels nutzen, um Daten abzufragen und Ihre Inhalte weiter zu strukturieren
  • Wie Sie Übersichtsseiten erstellen, auf denen Sie alle Ihre Informationen sammeln können und vieles mehr.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für das Webinar am 30. September 2021 ab 14:00 Uhr! Hier geht’s zur kostenfreien Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!